Was ist EMS

Was ist EMS-Training?

EMS (= elektrische Muskelstimulation oder Elektromyostimulation) ist eine Trainingsform, die die positive Wirkung des nieder- oder mittelfrequenten Stroms für ein effektives Training aller Muskeln nutzt.

Es handelt sich um ein hochintensives Ganzkörpertraining und hilft beim Fettabbau sowie Muskelaufbau, löst Verspannungen, muskuläre Dysbalancen und bekämpft Rückenschmerzen. Sogar Cellulite lässt sich damit wirksam mindern.

Wie funktioniert EMS-Training?

Bei dieser Form des Trainings wird die Muskulatur durch elektrische Reize stimuliert. Dabei werden Nieder- oder Mittelfrequenzen genutzt, die für den Menschen bei korrekter Anwendung ungefährlich sind. Die elektrischen Impulse lösen eine kurze Muskelzuckung aus. Mehrere dieser Impulse hintereinander bewirken eine vollständige Muskelkontraktion, wie sie auch beim klassischen Training entsteht.

>Beim EMS-Training werden somit alle großen Muskelgruppen gleichzeitig trainiert und auch tiefer liegende Muskeln optimal erreicht. Das Training ist hochintensiv, da es wissenschaftlich nachgewiesen fast 20 Mal stärker auf den Körper wirkt als herkömmliches Krafttraining (Kurz- und langfristige Trainingseffekte durch mechanische und elektrische Stimulation auf kraftdiagnostische Parameter, Mester, J. & Co, 2008).

EMS gibt es in ähnlicher Form bereits seit den 50er Jahren. Die elektrische Stimulation von Muskeln wurde besonders in der Elektrotherapie über Jahrzehnte hinweg zur Behandlung von chronischen Krankheiten eingesetzt. Die gesundheitliche Situation vieler Patienten konnte dadurch deutlich verbessert werden.

Passt das iMed-EMS Gesundheitsstudio zu Ihnen?

Finden Sie heraus, ob das Training zu Ihnen passt und erhalten Sie ein kostenloses Probetraining!