
iMed-EMS Personal Training
Elektro-Muskel-Stimulation – kurz EMS – ist eine zeitsparende, intensive und effektive Muskeltrainingsmethode, die bereits seit den 50er Jahren in der Physiotherapie eingesetzt wurde. Die Elektrotherapie wird hier insbesondere bei chronischen Krankheiten angewandt. Patienten in der Rehaphase profitieren durch EMS von einer gezielten Stärkung bestimmter Muskelpartien und einem gelenkschonenden Wiederaufbau ihrer Muskelkraft.
Wie funktioniert das „Training mit Impulsen“?
Das heutige EMS-Training wurde in den 70er Jahren im medizinischen Bereich u. a. zur Schmerztherapie eingesetzt. Nach Verletzungen oder Operationen kann damit dem Muskelschwund vorgebeugt werden. Durch elektrische Reize wird die Muskulatur stimuliert. Diese Niederfrequenzen lösen kurze Muskelzuckungen aus, die für den Menschen ungefährlich sind. Mehrere Impulse hintereinander bewirken eine Muskelkontraktion, wie sie auch beim klassischen Training entsteht.
Der Einsatz des EMS-Trainings ist heute vielfältig. Im Fitnessbereich nutzen Leistungssportler, Freizeitsportler als auch Untrainierte die individuellen Trainingsmöglichkeiten, um ihr Fitnesslevel zu steigern, ihre Figur zu optimieren oder ihre Muskeln wieder aufzubauen. Menschen mit Rückenschmerzen oder Kopfschmerzen erreichen z. B. durch gezielten Muskelaufbau Schmerzlinderung bzw. sind sogar nach einem regelmäßig absolvierten EMS-Training schmerzfrei.
Persönliche individuelle Betreuung
Geschulte EMS-Personaltrainer und Sporttherapeuten erstellen nach der Körperanalyse einen Trainingsplan, der die persönlichen Anforderungen und Bedürfnisse berücksichtigt. Ein Trainer betreut jeweils maximal zwei Trainierende und stellt so sicher, dass alle Übungen korrekt ausgeführt werden.